In unserem Osterspecial ist alles drin, was man für den Anbau des beliebten asiatischen Speisepilzes benötigt. Verschenken Sie zu Ostern die Faszination Pilzzucht an Ihre Liebsten, oder machen Sie sich selbst ein Geschenk.
Zusätzlich zum Pilzbeet-Set erhalten Sie unsere leckeren Pilzchips aus Kräuterseitlingen.
Infos zum Toskana-Pilzbeet-Set:
Die Pilzdübel können Sie im Kühlschrank bis zu einem Jahr aufbewahren. Bei Zimmertemperatur sind die Dübel einige Monate haltbar. Unsere Substratblöcke können Sie unbegrenzt trocken lagern.
Inhalt Pilzbeet-Set
gepresste Substratblöcke aus Buchenspänen
1 Packung Dübel (20St.)
Anbauanleitung
Anbau
März bis Oktober, im Gewächshaus ganzjährig. Die einzelnen Anbauschritte finden Sie in unserer Anleitung für Waldgartenpilzkulturen.
Durchwachszeit
Das Mycel wächst bei Temperaturen ab +10°C, am schnellsten geht es bei ca. +25°C. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit durchwächst die Brut das Substrat in ca. drei bis sechs Wochen. In dieser Zeit sollte die Kultur keinem Frost ausgesetzt sein.
Pilzwachstum um Ernte
Im Frühjahr angelegte Kulturen werden je nach Witterung und Luftfeuchtigkeit nach etwa drei bis 6 Monaten die ersten Pilze hervorbringen. Im Herbst angelegte Kulturen bilden die Fruchtkörper ab Mai des kommenden Jahres. Der Toskanapilz wächst vor allem bei niedrigen Temperaturen zwischen +10°C und +20°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Sie können die Pilze ernten, sobald diese die gewünschte Größe erreicht haben. Die Ernte erstreckt sich mit Pausen über einen Zeitraum von ca. zwei bis drei Jahren!
Infos zu den Kräuterseitling-Chips:
Unsere Kräuterseitling Pilz Chips sind vakuumfrittiert und somit weitaus schonender hergestellt als die meisten Kartoffelchips. Das heißt, weniger Fett aber mehr natürlicher Geschmack.
An Vitaminen haben Kräuterseitlinge vor allem die Vitamine B3 und B5 zu bieten, die dem Nervensystem gut tun. Unsere ballaststoffreichen Kräuterseitling Pilz-Chips haben ca. 35% weniger Kalorien als gängige Kartoffelchips, dafür aber 65% mehr Eiweiß bei 80% weniger Fett.
Des Weiteren enthalten unsere Pilzchips ca. dreimal mehr Ballaststoffe als normale Kartoffelchips, was bei 100 Gramm ca. der Hälfte der empfholenen Tagesmenge entspricht. Dies verspricht eine länger anhaltende Sättigung und sorgt nicht für die bei Chips bekannten „Heißhunger Attacken“.
Wer gerne Kartoffelchips nascht und sich trotzdem besser ernähren möchte, für den können unsere Pilzchips eine echte Alternative sein. Intensiv im Geschmack und knackig im Biss. Echte Chips eben.
Zutaten:
Kräuterseitling, Pflanzenöl (Palmöl), Salz, Zucker