Inhalt
- 20 Dübel mit Pilzbrut geimpft
- Anbauanleitung
- Buch: Pilzgeflüster
Sie benötigen zusätzlich
- 1-2 Rundhölzer mit 20-40cm Durchmesser und einer Länge von ca. 50cm oder
Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Zucht in den ersten 8-10 Wochen nach dem Impfen frostfrei bleibt.
Der aus Asien stammende Pilz bevorzugt vor allem Pappel, Buche, Eiche, Weide und Birke. Eine Anzucht auf Stroh ist beim Toskanapilz leider nicht möglich.
Bewahren Sie die Pilzdübel im Kühlschrank bis zu einem Jahr auf. Bei Zimmertemperatur sind die Dübel einige Monate haltbar.
Anbau
März bis Oktober, im Gewächshaus ganzjährig. Anbau auf Holz möglich. Den kompletten Imfpvorgang entnehmen Sie bitte der Anleitung für Dübelzucht auf Holz.
Über das Buch:
Speisepilze das ganze Jahr selbst anbauen? Das geht nicht nur kinderleicht, sondern auch in jedem Zuhause. Egal ob im Garten, Innenhof, Keller, auf dem Balkon, Couchtisch oder auf Kaffeesatz: 16 verschiedene Sorten warten darauf, endlich zu sprießen.
Geben auch Sie Shiitake, Champignon, Austernseitling und Leuchtpilz die Chance, Ihr Erntehighlight des Jahres zu werden!
Pilze züchten können Experimentierfreudige wie lazy-mushroom-gardener, Heimwerker*innen wie Fertigkulturliebhaber*innen. Die einen bekommen ihre Pilzkultur pünktlich angeliefert und brauchen sie nur noch an einen schattigen, feuchten Ort zu stellen, um mit dem Pilzanbau zu beginnen. Andere werfen zuerst die Motorsäge an oder packen ihren Hammer aus, um die Pilzbrut in ihre Baumstämme zu „impfen“. Und für wiederum andere beginnt die Pilzzucht bereits im Labor, wo sie ihre eigene Pilzbrut herstellen. Finden Sie mithilfe des Buchs "Pilzgeflüster" heraus, welche Methode am besten zu Ihnen passt! Und egal, wofür Sie sich entscheiden Sie ernten in jedem Fall nicht nur leckere und frische Pilze sondern auch das Gute Gefühl, eigene Pilze angebaut zu haben.
Die Methoden der Beimpfung werden Schritt für Schritt erklärt, damit auch gar nichts schief gehen kann. Ebenso finden Sie wunderbar vegetarische Rezeptideen, falls Sie einmal nicht wissen, wohin mit den ganzen Schwammerln.
Leseprobe Pilzgeflüster – Pilze selbst anbauen