Lexikon

Hallimasch Pilze

Als Hallimasch (Armillaria spp.) bezeichnet man eine Gattung von Pilzen aus der Familie der Physalacriaceae. Sie umfasst verschiedene Arten wie den Gemeinen...

Hexenbutter

Die Hexenbutter (Fuligo septica), auch bekannt als Gelbe Lohblüte, ist eines dieser seltsamen Naturphänomene, das beim ersten Anblick gleichermaßen...

Hexenei

Als sogenanntes Hexenei bezeichnet man das Entwicklungsstadium verschiedener Pilzarten aus der Ordnung der Stinkmorchelartigen (Phallales), bevor sie ihren...

Hexenring

Ein Hexenring, auch als Hexenkreis bezeichnet, beschreibt das kreisförmige Wachstum von Pilz-Fruchtkörpern, das oft auf Wiesen, Weiden oder in Wäldern zu...

Hut

Der Pilzhut ist der oberste, oft auffälligste Teil des Fruchtkörpers eines Pilzes. Er dient primär dazu, die darunterliegende Sporen produzierende Schicht...

Hyphen

Hyphen sind die fadenförmigen Zellen, aus denen das Myzel von Pilzen besteht. Diese mikroskopisch dünnen Strukturen bilden ein weit verzweigtes Netzwerk,...