Die gewölbten Pilzhüte der Steinchampignons sind hellbraun, teilweise auch dunkelbraun gefärbt. Gegenüber ihren Pendants aus dem Supermarkt bilden Sie einen ausgeprägteren Stiel, der jedoch ebenfalls bestens für die Zubereitung geeignet ist. Die Lamellen sind fleischrosa, im älteren Stadium verfärben sie sich bräunlich. Idealerweise werden die Steinchampignons geerntet, wenn sich ihre Hüte leicht geöffnet haben und die zarten Lamellen sichtbar sind.
Mit fortschreitendem Alter flachen die Pilzhüte allmählich ab und verlieren ihre klassische Form. Wenn sie nicht vorab geerntet werden, können Champignons dabei durchaus eine Größe von 15cm bis hin zu 20cm erreichen. In diesem Reifegrad sind die Pilze zwar meist noch für den Verzehr geeignet, allerdings sind sie weniger aromatisch als jüngere Exemplare. Das bissfeste Fleisch der Steinchampignons ist weiß, verfärbt sich aber gelegentlich an den Rändern.