Austernpilze, auch Austernseitlinge genannt, sind in der Botanik auch als Pleurotus Ostreatus bekannt. Holen Sie sich die eigene Pilzzucht in den Garten mit unserem Pilzbeet-Set zum Eingraben in die Erde. Mit dem richtigen Platz im Garten steht der Faszination Pilzzucht nichts mehr im Wege und Sie können schon bald leckere und frische Austernpilze aus dem eigenen Garten genießen.
Die Pilzdübel können Sie im Kühlschrank bis zu einem Jahr aufbewahren. Bei Zimmertemperatur sind die Dübel einige Monate haltbar.
Anbau
Sie können die Austernpilze im Garten von März bis Oktober, im Gewächshaus sogar ganzjährig anbauen. Bitte beachten Sie, dass die Gartenpilzkultur ca. 8 Wochen frostfreien Boden benötigt. Wählen Sie für den Anbau des Austernseitling einen möglichst schattigen, windgeschützten Platz im Garten, optimal ist dieser unter Büschen oder Bäumen. Nadelgehölz sollten Sie jedoch meiden. Für den Anbau benötigen Sie nur unsere Waldgartenpilzkultur und eine Grube von ca. 40x40cm und 15 cm Tiefe.
Durchwachszeit
Das Mycel wächst bei Temperaturen ab +10°C, am schnellsten geht es bei ca. +25°C. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit durchwächst die Brut das Substrat in ca. drei 6 Monaten. In der Anfangsphase von sechs bis acht Wochen sollte die Kultur keinem Frost ausgesetzt sein.
Pilzwachstum um Ernte
Im Frühjahr angelegte Kulturen werden je nach Witterung und Luftfeuchtigkeit nach etwa drei bis 6 Monaten die ersten Pilze hervorbringen, in Ausnahmefällen auch erst im Folgejahr. Im Herbst angelegte Kulturen bilden die Fruchtkörper ab Mai des kommenden Jahres. Die Fruchtkörper der Austernpilze wachsen bei Temperaturen zwischen +12°C und +18°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Der Austernpilz wächst also hauptsächlich im Frühjahr und Herbst, aber durchaus auch in kühleren Sommerperioden, wenn diese einige Tage anhält! Die Ernte erstreckt sich mit Pausen über einen Zeitraum von ca. zwei bis drei Jahren!
Pilze Anbauen im Garten leichtgemacht - mit dem Pilzbeet-Set von Hawlik Pilzbrut.