Die weißen Champignons haben einen rundlichen, bei jüngeren Pilzen stark nach unten gewölbten Hut. Auf der Oberseite zeigt sich meist ein schuppenartiges Muster. Die Lamellen an der Hutunterseite sind anfangs fleischrosa, später verfärben sie sich bräunlich. Das ist auf das kakaobraune Sporenpulver, das sich bei reiferen Pilzen bildet, zurückzuführen. Am besten ernten Sie die Pilze, wenn sich der Pilzhut der Zuchtchampignons leicht geöffnet hat und die zarten Lamellen sichtbar sind.
Der kurze Stiel der weißen Champignons kann bei selbst gezüchteten Pilzen teilweise relativ dick ausfallen. Er kann aber ebenso wie der Hut zubereitet und verzehrt werden. Anders als man es anhand von den Pilzen aus dem Supermarkt vermuten könnte, können Champignons einen Durchmesser von 15-20 Zentimeter erreichen. In diesem Reifegrad hat sich der Hut allerdings bereits vollständig geöffnet und der Pilz schmeckt weniger aromatisch.