Lexikon

Inokulation

shiitakeIn der Pilzzucht bezeichnet Inokulation das gezielte Einbringen von Pilzsporen oder Myzel auf ein vorbereitetes Substrat, um die gewünschte Pilzkultur zu starten. Dieses Vorgehen ist auch als "Beimpfen" bekannt. Es stellt sicher, dass sich der Pilz optimal entwickeln kann und unerwünschte Mikroorganismen im Substrat möglichst wenig Chancen zur Konkurrenz haben. Je nach Pilzart und Anbaumethode wird das Myzel auf Substrate wie Holz, Stroh oder andere Nährböden aufgetragen.

Beispielsweise werden für die Zucht auf Holz Pilzdübel (mit Myzel durchwachsene Holzdübel) in Baumstämme geimpft. Daraufhin kann sich das Pilzgeflecht in dem Stämmen ausbreiten und schließlich Fruchtkörper ausbilden.

Inokulation ist jedoch nicht ausschließlich auf die Pilzzucht beschränkt. Der Begriff findet auch Anwendung in anderen mikrobiellen Kulturen, etwa in der Landwirtschaft, Medizin und Mikrobiologie, wo Mikroorganismen zur Anreicherung von Böden, zur Fermentation oder in Impfstoffen eingesetzt werden. In all diesen Bereichen zielt die Inokulation darauf ab, das Wachstum spezifischer Mikroorganismen in einer kontrollierten Weise zu fördern.